Alexander nimmt das Thema aus der vergangenen Woche nochmal mit einem Beispiel aus seinem persönlichen Leben auf: Nach dem ersten Gottesdienst seines Mannes Jörg in einer neuen Kirchengemeinde fragte ein Gottesdienstteilnehmer, wie Jörg seine Lebensform...

Continue reading

Jacob Böhme lebte Anfang des 17. Jahrhunderts als Schuhmacher in Görlitz. Und er war einer der bedeutendsten christlichen Mystiker, der die Philosophie stark beeinflusst hat: Hegel nannte ihn „den ersten deutschen Philosophen“. In dieser Podcast-Episode...

Continue reading

Erstaunlich: In einem Interview hat John Cleese von der legendären britischen Comedy-Gruppe Monty Python gesagt, dass er Religion als solche sehr hilfreich findet. Das hat Alexander Brodt-Zabka stutzig gemacht, ist doch Monty Python unter anderem...

Continue reading

Im Kernforschungszentrum Cern im schweizerischen Genf forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach dem Grund für den Urknall – und kommen an Grenzen. Die Frage „Warum existieren wir?“ kann die moderne Physik noch nicht beantworten. Alexander sucht...

Continue reading

Hinsetzen, Händefalten, möglichst tiefgreifende Worte formulieren mit Bitten, Klagen oder was auch immer – so stellen sich viele Menschen das Beten vor. Alexander Brodt-Zabka zitiert in seinem Podcast Sören Kierkegaard, den dänische Philosoph und Theologe...

Continue reading

Hups, war er draußen, der Satz. Und in der netten Runde erst mal betretenes Schweigen. Von der Reaktion auf einen scheinbar unbedacht gesagten Satz und welche erstaunliche Wendung ein Abend nehmen kann, berichtet Alexander Brodt-Zabka...

Continue reading